VPPÖ-Mitteilungen Archiv | |||||
Seit 1.1.2016 neue Pferdepässe zur Kundmachung bzw. Verordnung |
|||||
Sie sind auf der Suche nach einem Shetlandpony Mini? Dann sind Sie hier genau richtig, bei den eingetragenen Züchtern des VPPÖ, Österreich und europaweit. Diese Shetlandponys haben international lückenloses Pedigree und sind daher 100% reinrassige Shetlandponys. Die Eltertiere stammen aus renommierten europäischen Zuchtgebieten. Die verschiedenen Blutlinien die in den Papieren nachvollziehbar sind, haben auch den Vorteil, dass der Inzuchtfaktor gering gehalten wird. Beim VPPÖ werden die Elterntiere und Fohlen, geprüften, geschulten Richtern und Zuchtwarten vorgestellt, die dann entscheiden ob das Tier die nötigen Zuchtkriterien erfüllt, unter anderem wird auch auf den guten Charakter wertgelegt. Nach dieser strengen Kontrolle kann ein Zuchtpass mit Abstammungsnachweis ausgestellt werden. Wie uns aus bestimmten Kreisen bekannt ist, gibt es Länder wo man die Abfohlmeldung sendet und man bekommt ohne Kontrolle ein Pedigree, auch wenn das Tier nicht für die Zucht geeignet ist.
Somit ist der Käufer bei den Züchtern des VPPÖ von Shetlandpony Minis auf der richtigen Seite ein 100% reinrassiges kontrolliertes und gechiptes Tier erworben zu haben.
|
Haben Sie noch weitere Fragen, erteilt Ihnen gerne Auskunft
die Geschäftsstelle des VPPÖ 0664/92 49 453 oder der Rassesprecher der Shetlandpony Mini
Michaela Rindler Tel: 0650/8209066 Mail: rindler.h@aon.at
Auf dieser Homepage finden Sie unter den Links, Kontaktadressen zu den Züchtern.
Mit züchterischen Gruß Die Züchter der Shetlandpony Mini und der Präsident des VPPÖ Günter Wokurek |
||||
|
|||||
Mitteilung für die Züchter der Rasse IRISH TINKER (31.03.2009) |
|||||
|
|||||
|
Mitteilung an alle Züchter (03.02.2009) |
Eine Zuchtstute vor dem 3. Lebensjahr.
Laut Tierschutzgesetz ist es so gehandhabt, dass beim Pferd jedes
Jahr als volles Jahr dazu gerechnet wird (dh ab 1.1. wird es als
Jahr angerechnet). Antrag auf Änderung der Allgemeinen Zuchtordnung: Zuchtstuten sollen das 3. Lebensjahr
vollendet haben, bevor sie erstmals bedeckt werden. Der Zuchtausschuss des VPPÖ |
|
Mitteilung für die Züchter dieser Rassen (03.02.2009) |
Rasse: Reitpony, Reit – und Turnierpony für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Herkunft: Kreuzungszucht aus österr. und ausländischen Ponyrassen, sowie Araber, Anglo-Araber, Vollblut, Warmblut sowie alle sog. Partbreds ,Paint, Lewitzer, Ukrainer Bei der Sitzung des Zuchtausschuss vom 29.11.2008 wurde für die Pferderasse Reitpony folgendes beschlossen. Zur Ausstellung von Equidenpässen mit Abstammungsnachweis inkl Zuchtbescheinigung werden nur mehr die oben angeführten Pferderassen als Kreuzungszucht für Reitpony anerkannt. Laut EU Anforderung ist bei den Stuten eine Generation erforderlich. Die Feldprüfung bei der Hengstleistungsprüfung wird durch die Rittigkeit des Pferdes ersetzt. Eigenleistungen im Sport werden anerkannt Rasse: Connemara wird in Connemarapony und Connemara unterteilt. Ein Connemara bis Stockmass 148 cm wird als Connemarapony bezeichnet. Ab 149 cm wird die Bezeichnung als Connemara geführt. Die Feldprüfung bei der Hengstleistungsprüfung wird durch die Rittigkeit des Pferdes ersetzt. Eigenleistungen im Sport werden anerkannt Mit freundlichen Grüßen. Der Zuchtausschuss des VPPÖ |
|
Dementi (03.02.2009) |
An alle Mitglieder des VPPÖ und die es erfreulicher Weise noch werden wollen. Zur besseren Information über den Verband möchte der Vorstand des VPPÖ darauf hinweisen, dass wir die Zuchtrechte seit September 2006 österreichweit und die Anerkennung von den LLWK haben, um Pferdepässe inkl. Zuchtbescheinigung ausstellen zu können. Erst kürzlich wurde bei einem Mitglied des VPPÖ, von einem Mitarbeiter eines anderen Zuchtverbandes behauptet, das unsere Pferdepässe ungültig wären, da wir keine Zuchtrechte hätten. Dieser Vorfall hat sich in der Steiermark zugetragen, wo wir natürlich auch eine unserer Zuchtanerkennungen haben. Zu diesem Vorfall werden sich Ministerien und LLWK annehmen, wo wir auch eine Beschwerde eingebracht haben. Mit freundlichen Grüßen. Der
Präsident des VPPÖ |
|